Das Ziel einer Alarmanlage ist es, Personen, Objekte oder Gebäude vor Gefahren wie Einbruch, Diebstahl, Vandalismus, Feuer oder anderen sicherheitsrelevanten Ereignissen zu schützen. Alarmanlagen sollen durch verschiedene Maßnahmen dazu beitragen, Risiken zu minimieren und im Ernstfall schnell zu reagieren.
Eine Alarmanlage soll präventiv wirken, Gefahren frühzeitig erkennen, schnell Alarm schlagen und den Schaden im Ernstfall eindämmen. Sie erfüllt damit sowohl eine Schutz- als auch eine Überwachungsfunktion, die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl für Personen und Sachwerte erhöht.
Funk-Alarmanlage mit vielen Vorteilen
Für ein gutes und sicheres Gefühl zu Hause - eine Funk-Alarmanlage schützt Sie und Ihre Familie vor Gefahren wie Einbruch, Wasser und im Notfall. Durch die schnelle Erkennung und Alarmierung kann eine Alarmanlage dazu beitragen, den Schaden zu begrenzen. Im Gefahrenfall werden Sie und auf Wunsch auch eine Leitstelle alarmiert. Auch wenn Sie mal nicht zu Hause sind. Über die App haben Sie immer alles im Blick und können schnell reagieren. Durch die einfache Montage ist eine Funk-Alarmanlage ideal zum Nachrüsten und ist ohne Schmutz schnell montiert.
Sofortiger Alarm für mehr Sicherheit
Einbruchmeldeanlagen schlagen lokalen Alarm und können Alarmmeldungen direkt auf Smartphones oder an Notrufleitstellen beim Sicherheitsdienst übertragen.
Das ermöglicht eine schnelle Reaktion und erhöht die Sicherheit deutlich.
Verunsicherung der Täter
Durch das Auslösen eines Alarmsystems werden die Täter meist verunsichert, stellen ihr Vorhaben ein und verlassen zügig das Grundstück.
Hohe Abschreckungswirkung
Alarmanlagen können schon allein durch die Sichtbarkeit von außen den Täter abschrecken.
Aufmerksamkeit
Beim Auslösen eines Alarms werden Menschen im Umkreis Ihres Gebäudes durch ein akustisches Signal aufmerksam gemacht. Damit können durch Drittpersonen weitere Maßnahmen (z.B. ein Notruf an die Polizei) ausgeführt werden.
Schutz vor Wasserschäden
Schützen Sie sich und Ihr Zuhause vor Wasserschäden. Der Wassermelder reagiert auf austretendes Wasser
(z.B. Spülmaschine, Waschmaschine, Hebeanlage etc.) und alarmiert Sie zuverlässig, bevor hohe Schäden entstehen.
Schutz bei Notfall
Ob medizinischer Notfall oder Überfall, über die Fernbedienung können Sie auf sich aufmerksam machen und per Knopfdruck Hilfe anfordern.
Zusätzlich bietet die App der Alarmanlage auch von unterwegs die Möglichkeit, einen Notfall zu melden.
Das Zuhause in Sicherheit - Alarmanlage kabellos installiert
Für ein gutes und sicheres Gefühl zu Hause und im Kleingewerbe - dafür stehen unsere Funk-Alarmanlagen. Das Sicher-
heitssystem schützt Sie und Ihre Familie vor Gefahren wie Einbruch, Brand, Wasser und im Notfall. Im Gefahrenfall werden Sie und auf Wunsch auch eine Leitstelle alarmiert - auch wenn Sie mal nicht zu Hause sind. In Kombination mit Überwachungs-kameras, erhalten Sie nicht nur Alarmmeldungen, sondern können über die Kamera auch direkt sehen, was gerade passiert.
Mögliche Überwachungsarten
Wir bieten eine Vielzahl von Überwachungsarten für unsere Alarmanlagen an, die wir zu Ihren individuellen Sicherheitsanforderungen kombinieren.
Dazu gehören:
Außenhautüberwachung
(Fenster und Türen werden abgesichert)
Fallenüberwachung
(Bewegungen in der Umgebung werden erfasst)
Schwerpunktmäßige Überwachung
(Überwachung konzentriert sich auf besondere Bereiche)
LOVE YOUR HOME.
ENJOY YOUR SECURITY.
EINBRUCH
FEUER
WASSER
NOTFALL
Gerne klären wir Sie in einem kostenlosen Erstgespräch über alle Absicherungs-Möglichkeiten und Technologien im Bereich Funk-Alarmanlagen auf und finden mit Ihnen gemeinsam eine passende Lösung für Ihr Objekt.
Eine Einbruchmeldeanlage lässt sich individuell nach Ihren Sicherheitsbedürfnissen konfigurieren. Unser umfassender Service beinhaltet die sorgfältige Planung, fachgerechte Installation und regelmäßige Wartung Ihrer Alarmanlage.
Um eine effektive Sicherheitslösung zu gewährleisten, führen wir zunächst eine detaillierte Analyse der Sicherheitsanforderungen und des Gebäudes durch. So identifizieren wir mögliche Gefahrenquellen, bestimmen den Abdeckungsbedarf der Alarmanlage und ermitteln Ihre spezifischen Anforderungen.
Beratung & Planung
Individuelle Sicherheitslösungen für alle Anforderungen
Zunächst führen wir eine umfassende Sicherheits- und Gebäudeanalyse durch, um die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen Ihrer Immobilie zu erfassen. Auf Basis dieser Analyse erstellen wir ein individuelles Sicherheitskonzept, das alle relevanten Bereiche abdeckt und optimal auf Ihre Sicherheitsbedürfnisse abgestimmt ist. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Alarmanlage perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist und höchsten Schutz gewährleistet.
Installation
Perfekte Umsetzung für effizienten Einsatz
Sobald das Sicherheitskonzept für Ihre Alarmanlage erstellt ist, übernehmen wir die fachgerechte Umsetzung. Unser Techniker installiert sämtliche Komponenten der Alarmanlage präzise und fachgerecht, um sicherzustellen, dass alle Elemente optimal positioniert sind und zuverlässig funktionieren.
Wartung
Dauerhafte Sicherheit – Unser Wartungsservice
für Ihre Alarmanlage
Damit Ihre Alarmanlage jederzeit einwandfrei funktioniert und einen zuverlässigen Schutz bietet, ist regelmäßige Wartung unerlässlich. Wir führen regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten durch, um sicherzustellen, dass alle Komponenten Ihrer Alarmanlage ordnungsgemäß funktionieren und auf dem neuesten Stand sind.
Persönliche Beratung
Gerne helfen wir Ihnen weiter und kümmern uns um Ihr Anliegen!
Verhindern Sie mithilfe von Alarmanlagen nicht nur Kosten und Verluste, sondern auch Schäden. Oftmals werden von Einbrechern nicht nur Wertgegenstände mitgenommen, sondern auch Fenster, Türen sowie Einrichtungen zerstört.
Nicht zu unterschätzen sind die psychischen Folgen der betroffenen Personen.
Sie fragen sich, ob eine Einbruchmeldeanlage für Sie überhaupt Sinn macht? Eine Anlage macht für viele Gebäude aufgrund der vielfältigen Funktionen Sinn.
Sie deckt alle Gefahren und Risiken ab, die innerhalb oder auch außerhalb lauern:
Absicherung von Geschäftsflächen (Büros, Lagerhallen, Einzelhandel etc.)
Absicherung Ihres Hauses (Wohnhauses) bei Abwesenheit (Urlaub, Auslandsreisen etc.)
Schutz von Wertgegenständen
Verhinderung von Sabotage
Verhinderung der Spionage von wichtigen Daten
Mit Funk-Alarmanlagen können Sie effektiv auf Gefahren aufmerksam gemacht werden oder Einbrecher in die Flucht schlagen.
Erkennt der Melder eine Gefahr wie einen Einbruch oder einen Brand, schlägt er daraufhin Alarm.
Dafür bringen wir Melder und Kontakte an die von Ihnen gewünschten Positionen an und richten entsprechende Alarmierungsmaßnahmen wie eine Übertragung
auf den Wachdienst oder Ihr Smartphone nach Ihren Wünschen ein.
Regelmäßige Weiterbildungen und Hersteller-Schulungen ermöglichen uns, dass wir einen störungsfreien und zuverlässigen Betrieb dieser Systeme herstellen.
Die meisten Funk-Alarmanlagen senden im 868 MHz Frequenzband mit einer Sendeleistung von 10 bis 25 mW. Diese Sendeleistung ist sehr gering und ermöglicht trotz allem
eine gute und zuverlässige Reichweite in Objekten. Zum Vergleich liegt die Sendeleistung eines WLAN-Routers bei 100 mW oder bis zu 2 Watt bei Mobilfunk/Handy (fast 200 Mal stärker als bei Funk-Alarmanlagen).
Zudem senden die Funk-Melder das Signal nicht permanent, sondern lediglich bei Zustandsänderung (Fenster auf/zu).
Die von uns eingesetzten Funk-Alarmanlagen unterliegen europäischen Zertifizierungen (z.B. DIN EN 50131-II) und verfügen über Schutzmechanismen gegen Angriffe und Manipulation.
Dank der sicheren Funk-Kommunikation mit AES128-Bit Verschlüsselung wird eine hohe Übertragungssicherheit gewährleistet. Mit der Jamming-Überwachung wird ein Störsender erkannt
und das Alarmsystem schlägt Alarm und informiert Sie.
Die einzelnen Funk-Melder arbeiten energieeffizient und benötigen daher nur selten einen Batteriewechsel.
Je nach Melder beträgt die Batterie-Lebenszeit bis zu 36 Monaten.
Eine schwache Batterie wird Ihnen über die App mitgeteilt.
Alarmanlagen decken verschiedene Funktionen ab – von Außenhautüberwachung über Fallenüberwachung bis hin zur schwerpunktmäßigen Überwachung.
Dank der vielfältigen Funktionen kann die Alarmanlage alle Gefahren und Risiken wahrnehmen und gegebenenfalls alarmieren.
Die Außenhautüberwachung dient dazu, Schwachstellen eines Gebäudes abzusichern. Dazu gehören zum Beispiel Übergänge von außen nach innen wie Fenster und Türen.
Folgende Alarmsystem-Komponenten kommen hier zum Einsatz:
- Magnet-Kontakte
- Glasbruch-Melder
- Erschütterungs-Melder
Bei der Fallenüberwachung werden Bewegungen in der Umgebung festgestellt. Folgende Alarmsystem-Komponenten werden hierfür verwendet:
- Bewegungsmelder
- Lichtschranke
Moderne Funk-Alarmanlagen lassen sich über eine App steuern, so dass Sie z.B. Scharf-/Unscharf schalten können sowie den aktuellen Zustand abfragen können.
Einbruch- und Gefahrenmeldungen werden ebenfalls als Push-Benachrichtigung versendet, damit Sie auch unterwegs alarmiert werden. Bei Kombibetrieb mit Videoüberwachung haben Sie immer alles per Fernzugriff im Blick. Die Alarmanlage lässt sich auch über eine Fernbedienung und/oder Funk-Bedienteil vor Ort bedienen, mit denen ebenfalls ein Notruf abgesetzt werden kann.
Funk-Rauchwarnmelder können ebenfalls in das Alarmsystem integriert werden und schützen Sie so vor tödlichen Rauchvergiftungen, vor allem im Schlaf.
Der optische Rauchwarnmelder reagiert bereits auf feinste Rauchpartikel - gelangen die Partikel in seine Messkammer,
löst er einen Alarm aus.
Auch unerwartet austretendes Wasser aus der Waschmaschine, Spülmaschine oder bei Rohrbruch wird
zuverlässig erkannt und sofort gemeldet.
Ein Überfall-Alarm kann ebenfalls ausgelöst werden, der über die Fernbedienung oder das Funk-Bedienteil
als ein „stiller“ Alarm abgesetzt werden kann.
Im Alarmfalls oder bei Notruf gibt es verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten, über die Sie oder eine Notrufleitstelle informiert werden können.
Die Benachrichtigungen können wahlweise über SMS, E-Mail oder Push-Nachricht auf das Handy erfolgen.
Über ein Leitstellenprotokoll kann ein Sicherheitsdienst informiert werden.
Das integrierte Mobilfunkmodul sorgt für eine ausfallsichere Kommunikation, auch ohne Internetanschluss am Standort.
Ein Funk-Alarmsystem besteht nicht nur aus einer Alarm-Zentrale, sondern aus weiteren Sensoren wie Magnetkontakte, Bewegungsmelder, Rauchwarnmelder und Smart-Home Komponenten.
Die Anschaffungskosten sind abhängig von der Objektgröße, der Absicherungsart sowie dem persönlichen Schutzziel.
Auch die Installationskosten variieren stark von den genannten Punkten.
Die meisten Komponenten sind batteriebetrieben und benötigen kein Kabel, so erfolgt die Installation i.d.R. ohne Schmutz.
Eine Basisabsicherung beläuft sich z.B. für ein Reihen-Eckhaus* auf ca. 1.900 € bis 2.300 € (Anschaffungskosten inkl. Installation).